Sizilien! Von Odysseus bis Garibaldi

Vor- und Frühgeschichte  
Die Griechen
Die Römer
Die Byzantiner
Die Araber
Die Normannen
Die Staufer
Die Aragonesen
Die Habsburger
Die Bourbonen


Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn
25. Januar - 25. Mai 2008

 

Die Byzantiner

Die unruhigen Zeiten des 5. bis 7. Jahrhunderts trafen Sizilien nur am Rande. Zwar gab es auch hier Einfälle der Vandalen und Ostgoten, aber der Übergang in eine neue Epoche, die des Mittelalters, vollzog sich ruhiger als im übrigen Europa.

Während des Krieges zwischen dem Byzantinischen Reich und den Ostgoten um die Macht in Italien wurde Sizilien von den Byzantinern unter der Führung des Feldherrn Belisar besetzt, der von hier aus auch seinen Feldzug gegen die Vandalen in Nordafrika startete. Im Jahr 535 wurde Sizilien byzantinische Provinz. Zunächst gehörte es zusammen mit den Inseln Korsika und Sardinien zur afrikanischen Präfektur, später wurde es einem direkt von Konstantinopel ernannten Prätor und der griechisch-orthodoxen Kirche unterstellt. Im 7. Jahrhundert war die Insel sogar für kurze Zeit Mittelpunkt des Byzantinischen Reiches: Kaiser Konstans II. machte Syrakus zur Hauptstadt und regierte von dort zwischen 663 und 668. Während der byzantinischen Herrschaft auf Sizilien blieb die Insel von Kriegshandlungen verschont, aber wirtschaftlich und kulturell waren die Folgen des Niederganges des Römischen Reiches auch hier deutlich spürbar.

Die Kirche auf Sizilien blieb bis zur zweiten Hälfte des 7. Jahrhunderts in Liturgie und Zeremonie östlich orientiert. Eine Ursache könnte das Fortleben der griechischen Sprache sein, das zu einer engeren Bindung an die Kultur des ehemaligen Oströmischen Reiches führte.

Aus der byzantinischen Zeit haben sich keine monumentalen Bauten erhalten, was sicherlich auf die nachfolgenden Zerstörungswellen zurückzuführen ist. Die ausgegrabenen Kirchen und Kapellen haben bescheidene Maße, aber die erhaltenen Ausstattungsstücke bezeugen neben dem Import von qualitätvollen Werken aus Byzanz auch die Übernahme byzantinischer Vorbilder durch lokale Werkstätten.

 

  Text: Bundeskunsthalle

im Detail:

weiter:

 

siehe auch:

zurück:

Startseite | | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Badische Heimat/Landeskunde online 2007