Sizilien! Von Odysseus bis Garibaldi

Vor- und Frühgeschichte  
Die Griechen
Die Römer
Die Byzantiner
Die Araber
Die Normannen
Die Staufer
Die Aragonesen
Die Habsburger
Die Bourbonen


Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn
25. Januar - 25. Mai 2008

 

Vor- und Frühgeschichte

Erst in den letzten Jahrzehnten ist es gelungen, die prähistorischen Kulturschichten auf Sizilien genau zu rekonstruieren. Dabei wurde nicht nur der Anteil der fremden Kulturen, sondern auch die Ausmaße der Übernahme dieser Einflüsse durch einheimische sizilische Kulturen untersucht.

Die ersten Zeugnisse menschlicher Besiedlung, die möglicherweise vom afrikanischen Festland aus erfolgte, sind 500 000 Jahre alt. Zu den beeindruckendsten Funden aus der Altsteinzeit (Paläolithikum) gehören Ritzzeichnungen und Malereien aus Höhlen, die Sizilien mit der italienischen Halbinsel, Südspanien und Frankreich verbinden (12. - 9. Jahrtausend v. Chr.). In der Jungsteinzeit (Neolithikum, 5000-3000 v. Chr. ) begann eine erste Einwanderungswelle nach Sizilien, und mit dem Aufkommen der Keramik konnte für jede neue Kulturschicht ein wichtiges Erkennungsmerkmal gefunden werden. Die Kulturschichten der Metallzeit sind nach den Fundstätten benannt, z. B. die kupferzeitliche Conca d'Oro-Kultur oder die bronzezeitlichen Castelluccio-, Thapsos- und Pantàlica-Kulturen (5. - 1. Jahrtausend v. Chr.). Vor allem die Castelluccio-Kultur war aufgrund ihrer Ausdehnung und ihrer Verbindungen zu Griechenland und dem westlichen Mittelmeerraum eine der bedeutendsten Kulturen der Bronzezeit auf Sizilien.

Seit dem 13. Jahrhundert v. Chr. sind die Stämme auf Sizilien nachzuweisen, die von den griechischen Historiographen als "Ureinwohner" beschrieben wurden: Sikuler, Elymer und Sikaner. Kurze Zeit später begann auf der Insel die phönizische Kolonisation und die Gründung von Handelsniederlassungen. Zu den wichtigsten zählten Motye (Mozia) und Panormos (Palermo).

 

  Text: Bundeskunsthalle

im Detail:

weiter:

 

siehe auch:

zurück:

Startseite | | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Badische Heimat/Landeskunde online 2007