Grundbegriffe: Kloster

  

Benediktiner

Bezeichnung für diejenigen klösterlichen Gemeinschaften, die nach der Regel des heiligen Benedikt von Nursia (6. Jh. n. Chr.) leben. Die strenge Trennung zwischen Benediktinerklöstern und anderen nichtklösterlichen Gemeinschaften wurde allerdings erst durch die Reformsynoden von 816 - 818/19 unter Kaiser Ludwig dem Frommen vollzogen, der damit die Benediktinerregel als einzige Regel klösterlichen Lebens anerkannte. Da die Tradition Benedikt von Nursias mit der Zerstörung seines Klosters Monte Cassino 575 abgebrochen war, wurden die notwendigen Ausführungsbestimmungen, die "consuetudines" nach der herrschenden Praxis der Karolingerzeit neu gefasst.
Im Zusammenhang mit dieser Neubewertung der Klöster durch die karolingischen Kapitularien steht auch der im Kloster Reichenau verfasste Klosterplan von St. Gallen, der den St. Galler Kloster eine Richtschnur geben sollte, unter welchen Organisationsbedingungen dieses Kloster die Anerkennung als Reichskloster der Karolinger erreichen konnte.

Der Einbindung der Klöster in die fränkische Reichsverfassung, was de facto eine Unterstellung unter die weltliche Gewalt bedeutete, arbeitete die Reformbewegung entgegen, die seit vom burgundischen Kloster Cluny ausging. Dem dort bald deutlich werdenden Selbstbewusstsein setzten die Zisterzienser eine Rückbesinnung auf die in der Benediktinerregel deutlich werdenden urchristlichen Ideale der Armut und Einfachheit entgegen.
Weitere Reformorden (Prämonstratenser, Karthäuser etc.) gaben dem Klosterwesen die Vielfalt, die es bis heute kennzeichnet.
Nach dem tiefen Einschnitt, den die Säkularisation im Reich 1803 für das Klosterwesen bedeutete, besann sich das 19. Jahrhundert wieder auf die mönchischen Traditionen und Ideale, die Benediktiner erlebten wie andere mönchische Gemeinschaften eine neue Renauissance. Heute leben in der deutschsprachigen Benediktinerkonföderation in 335 Benediktinerklöstern (270 Abteien, 15 "Selbständige Priorate" sowie 50 "Abhängige Häuser") 8.000 Mönche.

 

im Detail:

weiter:

Benediktinerregel
siehe auch: Reformorden

im Internet:

Benediktiner

zurück:

Startseite | Kultur | Register | Impressum | zur ZUM | - Frameseite Glossar -
© Badische Heimat/Landeskunde online 2006