Landeskunde > Bodensee > Klöster >Reichenau > St. Georg, Oberzell

Mittelschiff

Die Kirche St. Georg ist eine dreischiffige Basilika mit Vierungsturm und niedrigen Querarmen. Der Altarraum im Osten hat quadratische Form, im Westen schließt eine halbrunde Westapsis das Mittelschiff ab. Das Innere zeigt sich als flach gedeckte Säulenbasilika, die Wände des Mittelschiffs sind mit mehrzonigen Wandmalereien aus der Mitte des 10. Jahrhunderts geschmückt. Große Bildfelder mit den Wundertaten Christi auf der architektonisch ungegliederten Flächen der Wände sind oben und unten mit Mäanderbändern eingefasst, auf den Zwickeln der Arkaden finden sich Medaillons mit den Bildnissen Reichenauer Äbte, die Wandzonen zwischen den Obergadenfenstern schließlich tragen Aposteldarstelungen.

Linke Wand des Mittelschiffs mit Bklick zum AltarraumChorraum mit AltarRechte Wand des Mittelschiffs mit Bklick zum Altarraum

Mittelschiff, rechte Wand, Blick zum Chor und linke Wand

Die Szenen im Einzelnen:

Nordwand von Westen nach Osten
Heilung des Besessenen von Gerasa
Heilung des Wassersüchtigen
Beruhigung des Sturms auf dem See Genezareth
Heilung des Blindgeborenen

Südwand von Osten nach Westen
Heilung des Aussätzigen
Auferweckung des Jünglings von Naim
Auferweckung der Tochter Jairi
Auferweckung des Lazarus

Die Malereien am Triumphbogen wurden im 19. Jahrhundert in der unteren Zone dem alten Befund angeglichen, in den oberen Zwickeln frei ergänzt.

Die Wandmalereien des 10. Jahrhunderts vermitteln trotz ihres angegriffenen Zustandes den Eindruck einer voll ausgemalten hochmittelalterlichen Kirche und haben ihre Vorbilder in der gleichzeitigen ottonischen Buchmalerei.

Arkadenreihe zwischen Mittelschiff und SeitenschiffKirche St. Peter und Paul, Oberzell:

Mittelschiffarkaden

Unten: Triumphbogen, linke Seite

Mäanderband an der rechten Seite des Triumphbogens

Bildnismedaillon: Abt


Obere Felder des Triumpgbogens, linke SeiteMäanderband unter den Bildfeldern

Bildnismedaillon eines Abts

im Detail:  
siehe auch:  
Literatur: Der Bau und seine Ausstattung

Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017