Landeskunde > Nachrichten

14.10.25

Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Traditionelles Herbst- und Schlachtfest im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Samstag, 25. / Sonntag, 26. Oktober, jeweils 11 bis 17 Uhr

(sfmv) Mit dem Herbst- und Schlachtfest läutet das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am letzten Oktoberwochenende traditionell die kalte Jahreszeit ein. Leckere Schlachtplatte, Vorführungen zur Vorratshaltung, musikalische Unterhaltung und der Auftakt des Herbstferienprogramms laden die Besucher zu einer Reise in eine Zeit ein, in der es weder Kühlschrank noch Supermarkt gab.

Wandregal mit eingemachten FrüchtenAus Rüben werden Gesichter und Gestalten geschnitztTraditionelle Vorratshaltung

Aus Rüben geschnitzte Geistergesichter.

Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Hans-Jörg Haas

In der gemütlichen Falkenhofstube können die Museumsgäste am Samstag, den 25. Oktober, und Sonntag, den 26. Oktober, zwischen 11 und 16 Uhr frische Schlachtplatte genießen. Parallel dazu vermitteln Vorführungen, wie Einkochen, Einmachen, Dörren und Krauthobeln, wie die Schwarzwaldbauern früher Vorräte für den langen Winter vorbereiteten. Zusätzlich können Interessierte am Sonntag bei Sonderführungen um 11 Uhr und 14 Uhr von Museumsmitarbeiterin Walburga Schillinger mehr über traditionelle Vorratshaltung erfahren. Treffpunkt ist jeweils an der Laube auf dem Nordgelände.

Für musikalische Stimmung sorgt an beiden Tagen der Steinacher Musiker Henry Diener. Mit seinem Akkordeon begleitet er das Programm ab 11 Uhr rund um den Falkenhof. Zum Abschluss des Samstags lädt das Freilichtmuseum ab 19 Uhr zur Lichtstube mit dem Freiburger Musiker Uwe Sayer im Falkenhof ein. Mit Gitarre und einem abwechslungsreichen Repertoire eigener Lieder sorgt er für einen stimmungsvollen Abend. Aufgrund der begrenzten Sitzplätze wird um Voranmeldung unter Telefon 07831-4679 3500 gebeten. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Einlass ist ab 18.30 Uhr.

Für Familien mit Kindern beginnt das Herbstferienprogramm mit dem Schnitzen von Rübengeistern am Samstag und Sonntag. Mit Unterstützung des Museumsteams entstehen von 11 bis 16 Uhr fantasievolle Fratzen aus Futterrüben. Zum Abschluss des Herbst- und Schlachtfestes findet am Sonntag um 16.30 Uhr ein kleiner Rübengeister-Umzug über das Museumsgelände statt – begleitet von Geschichten und Bräuchen rund um den Herbst und Winter. Auf den „Dachboden der Kindheit“ im Hotzenwaldhaus sind die jüngsten Museumsbesucher außerdem um 14 Uhr eingeladen, um Museumsmitarbeiterin Antonia Leonhard zu lauschen, die stimmungsvolle Herbstgeschichten zum Besten gibt. 

Am Sonntag um 16 Uhr erleben die Besucher zudem den alten Brauch des „Säcklestreckens“ im Falkenhof. Dabei wird gezeigt, wie früher der sogenannte Schandbrief oder Schlachtbrief überbracht wurde – ein Schauspiel, das heute nur noch selten zu sehen ist.

Darüber hinaus können die Besucher am letzten Oktoberwochenende traditionelles Handwerk erleben. Am Samstag zeigen Korbflechter, Spinner und Schmied ihr Können, während am Sonntag die Schnapsbrennerin, die Cegospieler, der Drechsler und der Korbflechter Einblicke in alte Techniken geben.

Samstag, 25. / Sonntag, 26. Oktober, jeweils 11 bis 17 Uhr

Alle Informationen zum Führungsprogramm unter www.vogtsbauernhof.de.

Alle Veranstaltungen im Oktober finden Sie auf unserer Terminseite.

    im Detail:  
Icon obenPexels, Ksenia Chernaya   siehe auch:  
     

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr