6.5.22

Historisches Museum der Pfalz, Speyer

„Kreuz und Krone“

Das neue Dom- und Diözesanmuseum

(hmp) Unter dem Titel „Kreuz und Krone“ ist im Historischen Museum der Pfalz seit dem 20. September das neugestaltete Dom- und Diözesanmuseum zu sehen. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich ebenso auf beeindruckende Exponate aus 1500 Jahren Kirchengeschichte freuen wie auf neue Räumlichkeiten. Die Sammlung ist vom Museumsneubau, wo sie bis zum August 2021 zu sehen war, in den historischen Altbau gezogen. Der Grundriss der neuen Ausstellungsfläche ähnelt einem mehrschiffigen Kirchenbau mit Querhaus und kleeblattartigem Chor. Daher eignet sich der Altbau in idealer Weise für die Präsentation sakraler Kunstwerke.

Grabkrone Kaiser Heinrichs III., kurz nach 1056. Foto: Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer/Edgar LisselHausförmiges Reliquiar. Limoges, um1230. Foto: Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer/Edgar LisselGrabkrone Kaiser Heinrichs III. Wie Konrad II. und Gisela wurde auch ihr Sohn Heinrich III. mit einer Grabkrone aus Kupfer beigesetzt. Der Kronreif wird von vier Lilien überragt und trägt keine Inschrift. Heinrich III. war am 5. Oktober 1056 in der Pfalz Bodfeld im Harz verstorben. Herz und Eingeweide wurden in der Stiftskirche in Goslar bestattet; der Leichnam wurde in einem prächtigen Trauerzug nach Speyer überführt und im Königschor des Doms an der Seite seiner Eltern beigesetzt. Foto: Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer/Edgar Lissel

Reliquiar. Das um 1230 im französischen Limoges gefertigte hausförmige Reliquiar entstammt dem Mainzer Domschatz und kam als Geschenk des bayrischen Königs Ludwig I. an das 1817 wiederbegründete Bistum Speyer. Foto: Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer/Edgar Lissel

Einführend geben ausgewählte Exponate einen Überblick über die Geschichte des Speyerer Bistums, während die Baugeschichte des Speyerer Doms anhand einer Computeranimation nachvollziehbar wird. Einen Schwerpunkt der Ausstellung bilden die Funde aus den Gräbern der Herrscherinnen und Herrscher des Mittelalters, die im Jahr 1900 im Speyerer Dom geborgen wurden. Dazu zählen die einzigartigen Grabkronen des salischen Kaisers Konrad II. und seiner Gemahlin Gisela, die in der Neupräsentation ausgestellt sind.

Ergänzt wird die Präsentation durch kostbare liturgische Geräte und Gewänder zur Feier des Gottesdienstes sowie durch Exponate aus verschiedenen Einrichtungen des Bistums. Einige dieser Kunstwerke sind nun erstmals oder seit langer Zeit wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Ein besonderes Kleinod ist dabei ein dreiteiliges Altarbild aus der Kapelle des Kinderheims St. Nikolaus in Landstuhl, entstanden in der Zeit um 1500. Die drei doppelseitig bemalten Tafeln zeigen die Geburt Christi und die Anbetung der Heiligen Drei Könige sowie auf der Rückseite vier großformatige Heiligenfiguren, Dorothea, Vitus, Fabian und Margareta, auf prächtigem Goldgrund.

Auch ein kostbares spätgotisches, sogenanntes Antependium – ein reich verzierter Bildteppich zum Schmuck des Altars –, das zuvor in der ehemaligen Ludwigskirche in Speyer aufbewahrt wurde, wird erstmals im Museum zu sehen sein. In leuchtenden Farben ist dort die Dreifaltigkeit dargestellt: Gottvater, der gekreuzigte Christus und die Taube als Symbol des Heiligen Geistes, umgeben von Engeln und Heiligen und eingebettet in eine detailreich wiedergegebene Tier- und Pflanzenwelt.

Aus verschiedenen Pfarreien des Bistums stammen farbig gefasste und teils großformatige spätgotische Heiligenfiguren. Eine besondere Rolle spielt dabei die Verehrung der Gottesmutter Maria, der Patronin des Bistums.

Die Sammlung war bis August 2021 im ersten und zweiten Untergeschoss des 1990 fertiggestellten Anbaus im Historischen Museum der Pfalz untergebracht. Da dieser Anbau seit längerem sanierungsbedürftig ist, wurden die anstehenden Umbaumaßnahmen genutzt, um die Sammlung des Dom- und Diözesanmuseums dauerhaft an einem neuen, bestens geeigneten Standort im Untergeschoss des historischen Museumsgebäudes zu präsentieren.

Geöffnet Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Sonderöffnungszeiten Heiligabend von 10 bis 14 Uhr,Silvester von 10 bis 16 Uhr
An Feiertagen und in den rheinland-pfälzischen, baden-württembergischen und hessischen Herbst-, Weihnachts-,Oster- und Pfingstferien auch montags von 10 bis 18 Uhrgeöffnet
Eintrittspreise unter www.museum.speyer.de .
Infromationen zu Führungsangeboten: https://museum.speyer.de/informationen/besuch-service/eintrittspreise/fuehrungen

im Detail:  
siehe auch:  

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2022
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr