[1][2][3]

Entstehung und Entwicklung der USA

zurück:
Geschichtsseite - Übersicht

Die Organisation der Konföderation

Staatenbund Der Staatenbund, die "Vereinigten Staaten", bestand aus souveränen Einzelstaaten (Art. 2 der Konföderationsverfassung), die untereinander einen festen Freundschaftsbund ("Firm League of Friendship", Art. 3) bildeten.
Kongreß Gemeinsames Organ war in der ersten Zeit der aus dem zweiten Kontinentalkongreß hervorgegangene Kongreß in Philadelphia. Vor der Proklamation der Unabhängigkeit konnte er den Einzelregierungen lediglich Ratschläge geben, die tatsächlich bestehende Souveränität lag bei diesen. Auch mit der Unabhängigkeitserklärung wuchsen dem Kongreß noch keine wesentlichen Rechte zu. Der Kongreß zeichnete vor allem für die Kriegführung verantwortlich und schickte Gesandte nach Europa, um für die amerikanische Sache zu werben
Finanzierung Die Vollmachten, die nach der Verfassung der Kongreß hatte, waren durch eine unzureichende Finanzierung seiner Aufgaben, für die er die Einzelstaaten um Zuwendungen bitten mußte, sehr relativiert.
Mängel Was fehlte, waren Steuern, über deren Verwendung der Kongreß entscheiden konnte. Gleichfalls nicht vorhanden war auch eine übergeordnete Bundesjustiz zur Durchsetzung der gefaßten Beschlüsse.
Die Vertreter der amerikanischen Staaten waren zunächst nicht bereit, die dem Mutterland abgetrotzte Souveränität gleich an eine eigene Zentralregierung abzutreten.

Neuordnung von Gesellschaft und Staat

Nachdem in den wirtschaftlichen Schwierigkeiten nach Beendigung des Krieges die Mängel der Konföderationsverfassung deutlich geworden waren, wurde die Bildung einer neuen, handlungsfähigen Zentralgewalt notwendig. Im Gegensatz zum Partikularismus der Einzelstaaten trat in dieser Bewegung eine deutliche nationale Komponente hervor, die die Gemeinsamkeiten der nordamerikanischen Staaten betonte. Motoren dieser Bewegung wurden General George Washington und der New Yorker Anwalt Alexander Hamilton. Eine Konferenz von fünf Staaten in Annapolis folgte Hamiltons Ideen und bewirkte, daß der Kongreß einen allgemeinen Konvent nach Philadelphia berief. Dieser trat 1787 mit 55 Delegierten aus allen Konföderationsstaaten zusammen.

Als Ergebnis der viermonatigen Verhandlungen wurde die Konföderationsakte nicht nur überarbeitet, sondern durch eine neue Bundesverfassung ersetzt. Wichtigster Punkt dieser neuen Verfassung war die Errichtung einer starken Bundesgewalt.